
FÜR JEDE UMGEBUNG DIE PASSENDE LÖSUNG
Systeme
SYSTEME IM ÜBERBLICK
Starke Komponenten für starke Infrastrukturen
Technik effizient steuern, Prozesse im Blick behalten, flexibel skalieren: Die modularen KSC Systeme lassen sich nahtlos kombinieren – für klassische Broadcast-Strukturen ebenso wie für verteilte, IP-basierte Setups. Ob zentrale Steuerung, Echtzeit-Monitoring oder intuitive Visualisierung: Mit KSC behalten Sie die Kontrolle über komplexe Infrastrukturen – stationär, remote oder in der Cloud. Dank offener Schnittstellen, einheitlicher Bedienlogik und durchdachtem Aufbau bleibt Ihre Architektur flexibel und zukunftssicher.

Intelligente Steuerung für komplexe Systeme – mit KSC Core
Die zentrale Plattform für Broadcast- und Leitstellensteuerung
KSC Core ist das leistungsstarke Steuerungssystem für anspruchsvolle Infrastrukturen in Broadcast, Leitstellen und industriellen Medienumgebungen. Die Plattform ist modular aufgebaut, flexibel skalierbar und vollständig integrationsfähig – ideal für wachsende, heterogene Systemlandschaften.
Warum KSC Core?
KSC Core verbindet Steuerung, Routing, Automatisierung und eine Benutzeroberfläche auf einer Plattform. Sie behalten jederzeit den Überblick über komplexe Prozesse – mit maximaler Kontrolle und minimalem Aufwand.
Ihre Vorteile im Überblick – für Entscheider und Anwender
Skalierbare
Architektur
Von kompakten Setups bis hin zu vernetzten Multisystemen – passend für jede Projektgröße
Herstellerunabhängige
Integration
Offene Schnittstellen (API, SNMP, NMOS, Ember+, u.v.m.) ermöglichen die nahtlose Einbindung in bestehende IP-/SDI-Umgebungen
Redundanzfähig &
clusterbereit
Hochverfügbare Architektur für den 24/7-Betrieb – inklusive automatischer, manueller Umschaltung und Failover-Konzepte
Visuelle
Steuerung
Touch-optimierte Bedienoberflächen mit rollenbasiertem Zugriff, Farblogik und grafischer Logikdarstellung
Effizienz durch
Automatisierung
Intelligente Abläufe mit Eventsteuerung, Ressourcenplanung und Konflikterkennung
Langfristig
verlässlich
Bereits in über 300 Projekten erfolgreich im Einsatz
Was technische Entscheider überzeugt
-
Investitionssicherheit durch modulare Erweiterbarkeit
-
Unterstützung bei Ausschreibungen, Architekturplanung und Systemintegration
-
Integration in bestehende Infrastrukturen – IP, SDI, Hybrid
-
Technisches Projekt-Know-how und enge Schnittstellenbegleitung
Was für Operator:innen und Systempartner zählt
-
Intuitive Bedienung – auch bei hohem Zeitdruck oder wechselndem Personal
-
Vorbereiten und Testen komplexer Schaltlogiken im CircuitManager – Auslösen durch einen Knopfdruck
-
Individuell gestaltbare GUIs – touchoptimiert, übersichtlich, praxisnah
-
Typische Einsatzorte: Schalträume, MCRs, Studios, Ü-Wagen
-
Flexibel skalierbar und leicht an neue Anforderungen anpassbar
Funktionalitäten, die den Unterschied machen
Module & Funktionen
KSC EventManager
Automatisierte Abläufe mit Plan-/Ist-Abgleich, Zeitsteuerung und intelligenter Konflikterkennung, Vorbereitung komplexer Schaltungen in Circuits
Order Management
Zentrale Buchungsinstanz für IP-basierte Ressourcen – inklusive Orchestrator-Anbindung
Bouquet-Funktion / Automatic Stream Mapping
Dynamisches Bündeln von Audio-, Video- und Metadaten – für reduzierte Komplexität im Workflow, priorisiertes Schalten von Signalen
LogicManager
Intuitive Konfiguration von Logikregeln – für Abläufe, Redundanzen und Notfallszenarien
Tally- & ON AIR-Logik
Echtzeitsteuerung und Visualisierung von Live-Signalen – zuverlässig und sendesicher
Audio Track Exchange (ATE)
Automatische Sortierung und Fehlerkorrektur in Audio-Routings – für präzise Produktionen
KSC GFXUnit
Touch-optimierte Benutzeroberflächen – frei konfigurierbar mit Live-Vorschau und Automatisierung




