top of page
Hero_KSC_Systems_edited.jpg

KSC SYSTEMS

Datenschutz

Mit dem nachfolgenden Text möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite unterrichten.
 

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO und BDSG ist
BFE Studio und Medien Systeme GmbH
An der Fahrt 1
D - 55124 Mainz
vertreten durch die Geschäftsführer Martin Dempf und Sven Hesselbach.
 

Sollten darüber hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt auftreten, so können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
 

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten: E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)bfe.tv

Geltungsbereich
 

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot www.ksc-systems.com der Firma BFE Studio und Medien Systeme GmbH und die dort angebotenen eigenen Inhalte. Für Inhalte anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Bestimmungen.

 

Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten
 

Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:

Angebotserstellung auf Ihre Anfrage hin, Vertragsgestaltung bei Aufträgen die Sie uns auf Ihren Wunsch hin erteilen, einer Bewerbung von Ihnen und ein daraus eventuell begründetes Beschäftigungsverhältnis oder allgemeine Anfragen.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6, Absatz 1, lit. b. (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen auf Ihre Anfrage). Wir geben Ihre Daten nicht weiter an andere Empfänger und beabsichtigen nicht, Ihre Daten in so genannte Drittländer zu übermitteln, ohne dass die gesetzlichen Voraussetzungen für diese Länder erfüllt sind (Privacy Shield, verbindliche interne Datenschutzvorschriften, Standardvertragsklauseln oder das Bestehen eines Angemessenheitsbeschlusses).   

Sollten Sie uns Ihre Daten für die oben genannten Zwecke nicht zur Verfügung stellen wollen oder können, kann keine Angebotserstellung erfolgen, kein Vertrag mit Ihnen geschlossen werden und auch kein Arbeitsverhältnis begründet werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten zu allen Zwecken unterliegt keiner automatischen Entscheidungsfindung.
 

Welche Daten erfassen wir bei dem Besuch unserer Website?

Beim Zugriff auf das Internetangebot werden die folgenden Angaben in einer Protokolldatei auf dem Web- bzw. Anwendungsserver gespeichert:

  • IP-Adresse des Computers, von dem die Anfrage geschickt wurde

  • Browser-Informationen (genutzter Web-Browser, Betriebssystem, Spracheinstellungen),

  • Angaben über den genutzten Serverdienst,

  • Protokollversion,

  • Name der abgerufenen Datei bzw. Angebotsseite (URL),

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Übertragene Datenmengen,

  • Statusangaben (z.B. Fehlermeldungen).
     

Diese Informationen werden für statistische Zwecke genutzt. 

Websitehosting Anbieter 
 

Unser Webseithost ist die Firma Wix.com Ltd.
 

Sofern Ihre Daten von unserem Websitehost verarbeitet werden, erfolgt diese Verarbeitung nur in dem Maße, in dem die Verarbeitung notwendig ist. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung unseres Webseithost Wix.com Ltd.: https://de.wix.com/about/privacy 


Da unser Websitehost lediglich als Auftragsverarbeiter tätig ist, ist er somit nicht berechtigt, Ihre Daten zu eigenen Zwecken zu verarbeiten und verarbeitet Ihre Daten nur zur Bereitstellung der Dienstleistung und z.B. zur Verhinderung, Untersuchung und Minimierung von Risiken und Vorfällen betreffend die Datensicherheit sowie von Betrug, Fehlern und/oder unrechtmäßigen oder untersagten Aktivitäten.
 

Sofern von unserem Websitehost personenbezogene Daten an ein Land außerhalb der EU oder des EWR übermittelt werden, wurden folgende Schutzmaßnahmen vorgenommen:
 

Abschluss von Standardvertragsklauseln oder eines vergleichbaren Instruments, welches von der zuständigen Behörde der EU, des Vereinten Königreichs oder der Schweiz anerkannt wurde; oder Sicherstellung des Bestehens anderer angemessener Schutzmaßnahmen gemäß Artikel 46 DSGVO oder einer äquivalenten Bestimmung innerhalb der geltenden Datenschutzgesetze.

 

Einsatz technischer Dienstleister
 

Zur technischen Betreuung und Wartung unserer Website setzen wir die Agentur Brainfood Design ein. Die Agentur hat im Rahmen ihrer Dienstleistung theoretischen Zugriff auf personenbezogene Daten, insbesondere über das Website-Backend.
 

Mit Brainfood Design wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Agentur verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich nach unserer Weisung und ist vertraglich zur Vertraulichkeit und Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet. Eine eigenständige Verarbeitung oder Nutzung der Daten zu eigenen Zwecken erfolgt nicht.

Ihre Rechte

Recht auf Auskunft

Ihnen steht ein Recht auf Auskunft darüber zu, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, zu welchem Zwecken wir die Daten verarbeiten, welche Kategorien von personenbezogenen Daten über Sie wir verarbeiten, an wen die Daten ggf. weitergeleitet wurden, wie lange die Daten ggf. gespeichert werden sollen und welche Rechte Ihnen zustehen.


Recht zur Berichtigung von Daten
 

Sie haben das Recht unzutreffende, Sie betreffende personenbezogene Daten, die bei uns gespeichert werden, berichtigen zu lassen. Ebenso haben Sie das Recht, einen bei uns gespeicherten unvollständigen Datensatz von uns ergänzen zu lassen.
 

Recht auf Löschung
 

Sie können von uns Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern (1) die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, (2) der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist, (3) Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht, (4) wir einer rechtlichen Pflicht zur Löschung der Daten unterliegen (5) sie unter 16 Jahre alt sind oder (6) Sie der Verarbeitung widersprochen haben und auf unserer Seite keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung bestehen.
 

​Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
 

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung in folgenden Fällen verlangen. Wir werden die Daten in diesen Fällen mit einem Sperrvermerk versehen und nicht weiterverarbeiten. (1) Sofern Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten für die Dauer unserer Prüfung. (2) Sofern Sie Löschung verlangt haben und wir eine Löschung nicht durchführen können oder dürfen. (3) Sofern Sie die Daten für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen, wir aber zur Löschung verpflichtet wären, weil der Zweck der Verarbeitung erreicht ist. (4) Sofern Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung erhoben haben und noch keine endgültige Entscheidung erfolgt ist.
 

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
 

Sofern sich die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten auf berechtigte Interessen unsererseits stützt, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen.
 

​Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung
 

Sofern Sie uns gegenüber in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen. Bitte richten Sie Ihren Widerruf an die oben angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten.
 

Recht auf Datenübertragbarkeit
 

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
 

​Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich mit einer datenschutzrechtlichen Beschwerde an die Aufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 4055020 Mainz
oder
Hintere Bleiche 3455116 Mainz


Telefon: 061 31/208-24 49
Telefax: 061 31/208-24 97
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Homepage: http://www.datenschutz.rlp.de


Die Beschwerde kann unabhängig von der Zuständigkeit bei jeder Aufsichtsbehörde erhoben werden.

Speicherdauer der von uns erhobenen Daten


Angebote, die nicht zum Auftrag führen, werden nach einem Jahr gelöscht. Allgemeine Anfragen, die nicht zu einer Geschäftsbeziehung führen, löschen wir nach 6 Monaten. Für alle Dokumente und Belege gelten die gesetzlichen Fristen mit der jeweils gültigen Speicherdauer.

Registrierung für das Download-Portal: Auf unserer Produktseite besteht die Möglichkeit, sich als Systemintegrator, Sales Partner, Certified Implementation Partner oder Kunde zu registrieren, um Zugang zu spezifischen Download-Bereichen zu erhalten. Im Rahmen der Registrierung werden folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Passwort und Rolle. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.

Nutzer, die ihr Profil löschen möchten, können uns hierzu per E-Mail an mail@ksc-systems.com kontaktieren. Die gespeicherten Daten werden nach Eingang der Löschanfrage und abschließender Bearbeitung vollständig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
 

Cookies

Wenn Sie den Button „Zustimmen“ oder „Auswahl bestätigen“ in dem Hinweis anklicken, wird ein Cookie gesetzt, das uns zeigt, dass Sie den Hinweis gesehen haben.

Ihnen wird der Hinweis nochmals angezeigt, wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser separat gelöscht haben, www.ksc-systems.com über ein anderes Endgerät aufrufen oder dieser abgelaufen ist.
 

Beim Aufruf einzelner Seiten werden weiterhin temporäre Cookies verwendet, also kleine Textdateien mit technischen Informationen für die Verbindung Ihres Browsers zu unserem Angebot www.ksc-systems.com. Diese Session-Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung mit dem Schließen des Web-Browsers automatisch gelöscht.
 

Bei der Nutzung fremder Inhalte über www.ksc-systems.com z.B. im Fall einer Verlinkung können gegebenenfalls Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen können. Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, sodass Sie das Speichern dieser Cookies deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen oder diese Cookies löschen können.
 

Eine Auflistung darüber, welche Cookies auf www.ksc-systems.com genutzt werden finden Sie auf folgender Seite: https://support.wix.com/de/article/cookies-und-deine-website-bei-wix


Weiterleitung zu einem anderen Anbieter 

Soweit aus unserem Angebot zu Inhalten anderer Anbieter verlinkt wird, ist dies anhand eines entsprechen Hyperlinks oder eines Texthinweises erkennbar. Die Nutzung dieser Angebote unterliegt ggf. anderen Bedingungen als in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
 

Social-Plugins

Teilen-Funktion bei „News & Events“: Unter den Beiträgen im Bereich „News & Events“ unserer Produktseite sind sogenannte Teilen-Buttons von Facebook und LinkedIn integriert. Diese ermöglichen es Nutzern, Inhalte direkt in den jeweiligen sozialen Netzwerken zu teilen. Erst durch das aktive Anklicken eines solchen Buttons wird eine Verbindung zu den Servern der entsprechenden Anbieter hergestellt und Nutzerdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt, URL der besuchten Seite) an diese übertragen.

Die Nutzung dieser Funktionen erfolgt auf freiwilliger Basis. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch aktives Anklicken). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
 

Kontaktformular


Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, uns per Kontaktformular zu kontaktieren. Dabei können je nach Anliegen verschiedene optionale Angaben gemacht werden, u. a. zur Art der Partnerschaft (z. B. Händler, Technologiepartner), zum Einsatzbereich (z. B. Regie, Leitstelle), zur Funktion im Unternehmen sowie zur Art Ihrer Anfrage (z. B. Projektanfrage, Support, Dokumentationswunsch). Pflichtfelder sind ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse und das Nachrichtenfeld.


Die von Ihnen übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Zusammenführung mit anderen auf der Website erhobenen Daten findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Kommunikation erreicht wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Änderung der Datenschutzerklärung


Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

bottom of page