KSC Systems überzeugt auf der IBC 2025 in Amsterdam
- lwuest1
- 13. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
BFE präsentierte unter der Marke KSC Systems innovative Steuerungslösungen und stieß auf große Resonanz bei Fachpublikum und Partnern.
Neuer Markenauftritt und große Resonanz
Auf der IBC 2025 in Amsterdam präsentierte BFE Studio und Medien Systeme GmbH erstmals den neuen Markenauftritt von KSC Systems. Trotz rückläufiger Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete unser Messestand ein hohes Interesse. Neben zahlreichen Fachgesprächen sorgten insbesondere der neue Markenauftritt und die vorgestellten Softwarelösungen für Aufmerksamkeit.

Mit dem Launch der Dachmarke KSC Systems stellte BFE die strategische Neuausrichtung seiner Produktlinie vor. Das neue, produktspezifische Branding für die vier Systeme KSC Core, KSC Horizon, KSC SinAlarm und KSC ControlRoom stieß auf durchweg positive Reaktionen. Das große Interesse zeigte, dass die Marke KSC Systems am Markt klar wahrgenommen und angenommen wird.

Vier Systeme – ein gemeinsamer Auftritt
Erstmals wurden die vier Softwarelösungen der KSC-Produktfamilie gemeinsam unter einem Markenauftritt präsentiert. Für die Messepräsentation kamen eigens entwickelte Möbel zum Einsatz – unsere Think Tank Stele, die flexibel als Workstation, Präsentationsfläche und Besprechungstisch genutzt werden können.
Ein besonderes Highlight war die Vorstellung des neuen KSC Open Controller Interface, das KSC Core für Hardware-Controller von Drittanbietern öffnet. Die Erweiterung stieß bei Kundinnen, Partnern und der Fachpresse auf großes Interesse.

KSC auf Partnerständen
Neben dem BFE-Hauptstand war KSC Systems auch auf den Messeständen mehrerer Partnerunternehmen vertreten:
DirectOut GmbH: An zwei Tagen fanden spezielle Demotermine mit einem KSC Core Spezialisten statt. Präsentiert wurde eine Installation von KSC Core auf einem Surface Tablet, inklusive Integration, Konfiguration und Steuerung verschiedener Systeme wie Prodigy NMOS Router, Prodigy Ember+ Parameter und der KSC GFXUnit mit NMOS Matrix und XY Panel.
Besucher konnten live verfolgen, wie ein neuer Ember+ Parameter („AudioFollowsVideo“) im KSC Core angelegt und in der GFXUnit konfiguriert wurde. Beim zweiten Termin lag der Schwerpunkt auf dem KSC EventManager, beim dem ein Audio-Gateway und IP-Stream-Remapper mit DirectOut-Komponenten angelegt wurde.
arkona technologies GmbH: Gezeigt wurde eine All-in-One-Steuerung durch die Kombination aus KSC Core und easyIP. Die Lösung ermöglicht über NMOS und Ember+ eine zentrale Steuerung in einer SMPTE ST 2110 Umgebung. Zusätzlich demonstrierte KSC Systems die Integration der KSC GFXUnit zur Steuerung von arkona-Funktionen wie NMOS/Ember Routing, Audio Shuffling, Signalverarbeitung und Multiviewer-Kontrolle über TSL 5.0.
IHSE GmbH: Am IHSE-Stand wurde die Integration der KVM-Lösung Draco mit dem KSC BD-36 Bediengerät und KSC Core gezeigt.

Darüber hinaus präsentierte BFE am eigenen Stand einen eigens gefertigten Leitstellentisch, ausgestattet mit einer klassischen KVM-Lösung von Guntermann & Drunk GmbH. Das Exponat unterstrich die herstellerunabhängige Ausrichtung und Vielseitigkeit der KSC-Systemlösungen.
Positive Resonanz und wertvolle Kontakte
Die zahlreichen Fachgespräche und das positive Feedback bestätigten, dass KSC Systems mit seinem Lösungsansatz den aktuellen Marktbedarf trifft. Besonders erfreulich war die deutlich gestiegene Zahl erfasster Kontakte – ermittelt durch das Scannen der QR-Codes auf den Besucherbadges.
Der Messeauftritt auf der IBC 2025 verdeutlichte eindrucksvoll, dass KSC Systems unter dem Dach von BFE innovative und praxisnahe Steuerungs- und Monitoringlösungen bietet. Wir danken allen Besucherinnen, Partnern und Interessenten für den intensiven Austausch und freuen uns auf die nächste IBC!



